Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

17.05.24 12:05 Uhr Deutschlandfunk Studio 9 - Der Tag mit ...

Der Tag mit Rüdiger Bachmann: It's the Economy, stupid!

Münkel, Jana www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

14.06.24 14:55 Uhr NDR Info Schabat Schalom

Schabat Schalom 14. Juni 2024

Schabat Schalom - religiöse und weltliche Themen aus jüdischer Perspektive. Heute mit Rabbinerin Elisa Klapheck aus Frankfurt.

Hören

14.06.24 14:50 Uhr SWR2 Was geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.

Fußball-EM und Taylor Swift: Warum Fans unverzichtbar sind

Fans füllen Fußballstadien, Konzerthallen und dominieren das Internet. Sie zeigen stolz ihre Kultur und Leidenschaft, sei es für einen Zweitligaverein oder einen Megastar wie Taylor Swift. Mitsingen ist erwünscht, und die Emotionen reichen von Ekstase bis tiefer Trauer. Aber warum ist das so? Warum verehren und bewundern wir völlig Fremde oder Institutionen wie einen Verein? Warum verwandeln wir uns, wenn wir als Fans auftreten? Und war das schon immer so? Die Autorin und Fußballfan Anne Hahn sagt: "Der Reiz liegt in der Gemeinschaft." Ihre Initialzündung erlebte sie bei einem Spiel des 1. FC Magdeburg, als ein verschwitzter älterer Mann sie in den Arm nahm. Ist Fan-Sein also eine soziale Utopie, eine selbstgewählte Gemeinschaft? Oder doch vor allem eine nie endende Adoleszenz, in der das Teenager-Gefühlschaos zur Norm wird? Diese Fragen diskutieren wir in unserer aktuellen Folge zur Fußball-Europameisterschaft der Männer. Seid ihr Fan von Fans? Schreibt uns dazu an kulturpodcast...

Hören

14.06.24 14:30 Uhr Deutschlandfunk Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Nestmann, Alexandra www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

14.06.24 14:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Nestmann, Alexandra www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

14.06.24 14:25 Uhr Deutschlandfunk Die Reportage

Verrückt nach Fußball - Unterwegs mit Groundhoppern

Groundhopper lieben Fußball, aber nicht die großen Clubs. Ihnen geht es um gelebte Fußballkultur beim Besuch kleiner Vereine und deren Stadien. Für jedes Spiel, das sie gesehen haben, gibt es Punkte - und die Anerkennung der Community. Noga, Tom www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Hören

14.06.24 14:25 Uhr Deutschlandfunk Kultur Die Reportage

Verrückt nach Fußball - Unterwegs mit Groundhoppern

Groundhopper lieben Fußball, aber nicht die großen Clubs. Ihnen geht es um gelebte Fußballkultur beim Besuch kleiner Vereine und deren Stadien. Für jedes Spiel, das sie gesehen haben, gibt es Punkte - und die Anerkennung der Community. Noga, Tom www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Hören

14.06.24 14:15 Uhr Deutschlandfunk Kompressor

Popkultur-Wochentalk - Eine neue Art von Kinderarbeit auf Social Media

Wird in den sozialen Medien Kinderarbeit propagiert? Diana Weis und Kais Harrabi sprechen über Arbeitsbedingungen von Kinderinfluencern. Außerdem: wie viel Politik in der Kufiya steckt und die aktuelle Dominanz weiblicher Stars im Pop. Harrabi, Kais; Weis, Diana www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Hören

14.06.24 14:15 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kompressor

Popkultur-Wochentalk - Eine neue Art von Kinderarbeit auf Social Media

Wird in den sozialen Medien Kinderarbeit propagiert? Diana Weis und Kais Harrabi sprechen über Arbeitsbedingungen von Kinderinfluencern. Außerdem: wie viel Politik in der Kufiya steckt und die aktuelle Dominanz weiblicher Stars im Pop. Harrabi, Kais; Weis, Diana www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Hören

14.06.24 14:03 Uhr MDR KULTUR "Unter Büchern" mit Katrin Schumacher

"Drei der Woche": Ursula Muscheler, Dieter Kalka, Georg Forster

Katrin Schumacher empfiehlt dieses Mal: Ursula Muschelers "Ein Haus, ein Stuhl, ein Autor" über Brecht, Dieter Kalkas Schelmenroman "Das Bandoneon des Kulturministers" und Georg Forsters "Reise um die Welt" als Hörbuch.

Hören

14.06.24 14:00 Uhr Bayern 2 Eltern ohne Filter

#09 Anneke und Marieke: Zwei Schwestern, die sich das Dorf ersetzen

Die Schwestern Anneke und Marieke wohnen mit ihren Ehemännern und ihren insgesamt fünf Kindern in einem Haus. Das bringt im Alltag viele Vorteile. Reibungslos läuft es deswegen aber nicht ab. Ruslan haben sie einen Einblick in ihr Familienleben gegeben.

Hören