Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

14.06.24 10:31 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Buchkritik: "Scheidung" von Moa Herngren

Reichart, Manuela www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

14.06.24 10:31 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Buchkritik: "Scheidung" von Moa Herngren

Reichart, Manuela www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

14.06.24 10:23 Uhr Deutschlandfunk Lesart

"Eine Bonnie kommt niemals allein" - Porträt der dissoziativen Autorin_

Eikmann, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

14.06.24 10:23 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

"Eine Bonnie kommt niemals allein" - Porträt der dissoziativen Autorin_

Eikmann, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

14.06.24 10:20 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - NachGedacht

"Ach, Europa!" - Habermas und die europäische Idee

Europa hat gewählt und Rechtspopulisten haben mit großem Stimmenzuwachs abgeschnitten. Hat Europa noch eine Zukunft? Jemand, der sich mit dieser Frage über Jahrzehnte beschäftigt hat, ist Jürgen Habermas. Der deutsche Starphilosoph wird in diesen Tagen, am 18. Juni, 95 Jahre alt. Er wird von den Ergebnissen alles andere als begeistert sein,

Hören

14.06.24 10:15 Uhr Bayern 2 radioReportage

Abschieben – und dann? Der Fall Neguss und die Folgen deutscher Flüchtlingspolitik

Im Herbst 2018 wird Neguss Abera aus Bayern nach Äthiopien abgeschoben. Obwohl er hier zuvor einen Integrationspreis gewonnen hat. Sechs Jahre hat er darum gekämpft nach Deutschland zurückzukehren und Krankenpfleger zu werden. Im Stich gelassen in einem blutigen Bürgerkrieg, der Hundertausenden das Leben kostete. Seine Geschichte zeigt die fatalen Folgen der deutschen Asylpolitik.

Hören

14.06.24 10:08 Uhr Deutschlandfunk Lesart

"Unter Wölfen" - Heavy Metal, Thriller und Liebesgeschichte

Wray, John www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

14.06.24 10:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

"Unter Wölfen" - Heavy Metal, Thriller und Liebesgeschichte

Wray, John www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

14.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Streichquartette von Boris Lyatoshynsky mit dem Quatuor Tchalik

Manchmal hat Zeitgeschichte erstaunliche Nebeneffekte. Erst durch den brutalen Angriffskrieg der russischen Truppen auf die Ukraine ist im Westen das Bewusstsein erwacht, dass es auch eine originäre ukrainische Kultur gibt. Zu den ukrainischen Komponisten, die bei uns gerade „entdeckt“ werden, gehört der 1895 in Schytomyr geborene Boris Lyatoshynsky. Das junge französische Quatuor Tchalik, das 2018 den Internationalen Mozartwettbewerb in Salzburg gewann, stellt auf seiner jüngsten CD zwei Lyatoshynsky-Quartette vor und koppelt sie mit Ravel. Für Susanne Stähr eine Entdeckung.

Hören

14.06.24 09:25 Uhr hr2 Neue Bücher

Ashley Audrain: Das Geflüster. Niemand hat es gesehen. Doch alle haben etwas gehört

Ashley Audrain: Das Geflüster. Niemand hat es gesehen. Doch alle haben etwas gehört (Roman) | Übers.: Holger Wolandt, Lotta Rüegger | Penguin Verlag 2024 | Preis: 22 Euro | Von der hr2-Partnerbuchhandlung "Vaternahm" in Wiesbaden

Hören